Projektwoche „Demokratie stärken – Vielfalt leben“
Vom 19.08.2024 bis zum 23.08.2024 fand unsere Projektwoche zum Thema „Demokratie stärken – Vielfalt leben“ statt.
Wie man Demokratie in der eigenen Klasse leben kann? Selbstverständlich durch Klassensprecher! Am Montag wurden so in jeder Klasse zwei neue Klassensprecher gewählt.
An Dienstag, Mittwoch und Donnerstag besuchten die Kinder der Klassen 2-4 an jedem Tag ein anderes, selbst gewähltes Projekt zum Thema in gemischten Gruppen. Einige Projektgruppen beschäftigten sich mit Büchern, beispielsweise „Eine Wiese für alle“ oder „Lüllemi und der Wolf“, andere gestalteten Gebärden in Gips, gingen klettern in Grünau, erstellten Plakate, probierten selbst aus, mit einem Blindenstock zu gehen, beschäftigten sich mit Kinderrechten und noch viel mehr. Es war für alle etwas dabei.
Das Projekt „Spielplatzchecker“ besuchte beispielsweise an drei Tagen insgesamt neun Spielplätze in der Umgebung. Die Aufgabe der Kinder war es, zu beurteilen, wie gut der Spielplatz war, ob er zum Beispiel genügend Spielemöglichkeiten hatte, die Sauberkeit gewährleistet war, ein gefahrloser Weg zu dem Spielplatz möglich war und ob alle Geräte ganz waren. Jeder vergab nach seinem Ermessen Schulnoten und am Ende des Workshops wurde an jedem Tag ein gemeinsames Blatt erstellt, welches anschließend an die Stadtverwaltung im Rathaus geschickt wurde. Die Kinder durften also ihre Meinung zu Dingen sagen, welche sie betreffen und in der Verantwortung der Stadtverwaltung liegen und sie hoffen, dass die Stadtverwaltung zurückschreibt, welche Dinge möglicherweise an den Spielplätzen verbessert werden.
Am Freitag wurde die Projektwoche beendet, indem die zuvor gewählten neuen Klassensprecher vor allen Kindern der Schule feierlich ernannt wurden und eine Urkunde erhielten.
Hier gibt es noch einige Impressionen aus der Woche:

















